Lehrgänge mit
IHK-Zertifikat
Weiterbildung, die dich und andere weiterbringt.
Unsere IHK-Zertifikatslehrgänge richten sich an Menschen, die ihre Kompetenzen ausbauen, ihr berufliches Profil schärfen und Verantwortung mit Haltung übernehmen wollen.
Alle Formate sind von der Konzeption bis zur Durchführung von uns und unseren Kooperationspartner:innen gestaltet – modern, interaktiv und nah an den Herausforderungen unserer Arbeitswelt.
Lernen, das bewegt. Entwicklung, die bleibt.
Was zeichnet unsere Lehrgänge aus?
Was ist das Besondere an den Inhalten?
Du lernst nicht einfach nur Theorie, sondern du entwickelst dich weiter. Im Fokus steht deine persönliche Entwicklung, das bedeutet auch, dass wir während der Lehrgänge konkret an deinen Praxisfällen arbeiten werden.
Dabei wirst du individuell begleitet – mit Methoden, die wirken und Formaten, die in der Praxis wirklich funktionieren. In jedem Lehrgang steht dir sowohl persönliche Betreuung durch die Dozent:innen als auch durch die Gruppe (maximal 12 Personen) als Begleitung zur Seite.
Was bringt mir ein IHK-Zertifikat konkret?
Ein IHK-Zertifikat steht für Qualität, Praxisbezug und berufliche Anerkennung. Es macht deine Kompetenzen sichtbar und das sowohl im Lebenslauf als auch im Unternehmen.
Unsere zertifizierten Lehrgänge sind direkt anschlussfähig für Beruf, Führung und Teamarbeit und bieten dir ein Plus an Sichtbarkeit im Arbeitsmarkt.
Wie erhalte ich das IHK-Zertifikat?
Du erhältst dein IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang (mind. 80%) und dem Nachweis deiner Lernergebnisse – z. B. durch eine Projektarbeit, ein Reflexionsgespräch oder eine praxisnahe Präsentation.
Wichtig: Es geht nicht um Prüfungsstress, sondern um deine persönliche Entwicklung und den Praxistransfer. Die genauen Kriterien erklären wir dir transparent zu Beginn und begleiten dich Schritt für Schritt.
Wie laufen die Lehrgänge ab?
Unsere Lehrgänge sind unterschiedlich konzipiert. Von reinen Online-Formaten bis zu Hybriden Lehrgängen. Das bedeutet, dass du in Präsenz, virtuell oder kombiniert teilnehmen kannst. Weitere Informationen zu Terminen und Formaten findest du unter den jeweiligen Lehrgängen.
Sie sind praxisnah, interaktiv und werden durch erfahrene Trainer:innen geleitet. Ob Gruppenarbeit, individuelle Reflexion oder Live-Impulse: Du bist aktiv beteiligt.
Wie flexibel ist die Teilnahme?
Unsere Formate sind für berufstätige Menschen entwickelt: Das bedeutet, dass die meisten Lehrgänge entweder abends und / oder an einem festen Tag der Woche stattfinden. Genau Informationen findest du weiter unten bei den jeweiligen Lehrgängen.
Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Teilnahme an 80% der Unterrichtseinheiten verpflichtend.
Sind die Lehrgänge berufsbegleitend?
Ja, die Lehrgänge sind bewusst so konzipiert, dass sie sich mit Beruf, Familie und Alltag vereinbaren lassen. Du lernst je nach Kurs abends oder an einzelnen Samstagen (vormittags) oder an einem festen Tag in der Woche, mit klaren Strukturen und persönlicher Betreuung.
Modern Leadership (IHK)
Zukunft braucht Führung, die Menschen bewegt.
Im Lehrgang „Modern Leadership (IHK)“ entwickelst du
mit Praxisnähe, Tiefgang und Haltung dein Führungsverständnis weiter.
Zertifiziert. Fundiert. Inspirierend.
Nächster Lehrgang: 13.01.26 - 27.03.2026
Mehr Informationen und Anmeldung
Ist der Lehrgang für mich passend?
Du arbeitest als (angehende) Führungskraft, Projektleitung oder Teamleitung und möchtest Führung modern, menschlich und wirksam gestalten? Dann passt der Lehrgang zu dir.
Egal ob aus Wirtschaft, Verwaltung oder Sozialbereich:
Der Lehrgang richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen – mit Haltung, Klarheit und einem Verständnis für neue Formen der Zusammenarbeit.
Was habe ich davon?
In diesen Kurs ist die geballte Expertise aus zahlreichen Beratungsprojekten eingeflossen. So profitierst Du von praxiserprobten Konzepten und individuell angepassten Strategien, die Dich unterstützen, Menschen zu inspirieren, das Engagement deiner Teams zu stärken und die Produktivität nachhaltig zu sichern.
- Du entwickelst ein starkes und zeitgemäßes Führungsverständnis
- Du lernst, Menschen zu motivieren statt zu managen
- Du lernst, mit Unsicherheit, Komplexität und Wandel souverän umzugehen und Menschen hier mitzunehmen
- Du schärfst deine Rolle und Haltung und stärkst so deine Wirkung
- Du bekommst ein IHK-Zertifikat, das deine Kompetenzen sichtbar macht und deine berufliche Weiterentwicklung unterstützt
Was lerne ich?
Du entwickelst ein modernes Führungsverständnis, das Menschen bewegt und Teams stärkt, vor allem auch in hybriden Strukturen.
Im Lehrgang lernst du, wie du:
- deine eigene Führungsrolle klärst und bewusst ausfüllst,
- Mitarbeitende individuell förderst und Veränderung wirksam gestaltest,
- hybride Teams auf Augenhöhe führst – mit Struktur, Klarheit und digitalem Know-how,
- psychologische Sicherheit und Diversität stärkst,
- souverän kommunizierst, Konflikte löst und Feedback kultivierst,
- nachhaltig führst – mit Coaching-Kompetenz, Resilienz und einem klaren Wertekompass.
Du bekommst eine Toolbox an Methoden, die du sofort im Führungsalltag einsetzen kannst und entwickelst einen eigenen Führungsleitfaden, der dich auch nach dem Lehrgang begleitet.
Wie läuft der Lehrgang ab und wann kann ich starten?
Hier erhältst du die Eckdaten zum Kurs:
- Dauer: 3 Monate (88 Unterrichtseinheiten) inklusive einer individuellen Coaching-Sitzung
- Hybrides Format: Kombination aus einem Online-Abend und einem hybriden Samstag pro Woche (hier entscheidest du, ob du in Präsenz nach Nürnberg kommen möchtest oder virtuell teilnimmst)
-
Starttermine: der nächste Kurs beginnt am 13.01.2026 und endet am 27.03.2026
Der Lehrgang findet immer dienstags von 17:30-20:45 online über MS Teams statt und samstags von 08:00-12:45 im hybriden Format (virtuelle Teilnahme oder vor Ort in Nürnberg) statt- Dienstag, 13.01.26
- Samstag, 17.01.26
- Dienstag, 20.01.26
- Samstag, 24.01.26
- Dienstag, 27.01.26
- Samstag, 31.01.26
- Dienstag, 10.02.26
- Samstag, 14.02.26
- Dienstag, 24.02.26
- Samstag, 28.02.26
- Dienstag, 03.03.26
- Samstag, 07.03.26
- Dienstag, 10.03.26
- Samstag, 14.03.26
- Dienstag, 17.03.26
- Samstag, 21.03.26
- Freitag (Abschluss), 27.03.26 (08:00-15:00)
- Abschluss: Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80% des Lehrgangs verpflichtend. Ebenso wirst du einen 15-seitigen Führungsleitfaden erstellen, der das Gelernte reflektiert und diesen Leitfaden in einer 15-minütige Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (15 min) vorstellen.
Expert Business
Trainer/in (IHK)
Didaktik, Psychologie und Tools gezielt einsetzen.
Du möchtest Trainings entwickeln, die wirken und souverän
in Präsenz, online oder hybrid auftreten?
Dann ist dieser IHK-Lehrgang dein nächster Entwicklungsschritt.
Nächster Lehrgang: 15.09.25 - 14.11.2025
Mehr Informationen und Anmeldung
Ist der Lehrgang für mich passend?
Du arbeitest bereits als Trainer:in, Ausbilder:in, Führungskraft oder HR-Profi und möchtest deine Kompetenzen stärken?
Dann passt der Lehrgang perfekt zu dir.
Ideal auch für alle, die Trainings regelmäßig selbst durchführen und didaktisch, methodisch und digital überzeugend auftreten wollen – ob intern oder extern.
Was habe ich davon?
In diesen Kurs ist die geballte Expertise aus jahrelanger Praxiserfahrung im Bereich Training geflossen. Davon kannst du profitieren:
- Du wirst sicher in allen Trainingsformaten: Präsenz, online & hybrid.
- Du entwickelst ein eigenes, professionelles Trainingskonzept.
- Du bekommst sofort anwendbare Tools & psychologisches Know-how.
- Du stärkst deine Souveränität – auch in schwierigen Trainingssituationen.
- Du erhältst ein offizielles IHK-Zertifikat als Nachweis deiner Professionalität.
Kurz: Du trainierst nicht nur Inhalte, du ermöglichst Entwicklung durch AHA-Momente.
Was lerne ich?
Du lernst, wie du Trainings zielgerichtet, lernpsychologisch fundiert und aktivierend gestaltest – egal in welchem Format.
Themen sind u. a.:
- Psychologie des Lernens & Zielgruppenanalyse
- Digitale & analoge Methoden für Präsenz, Online & Hybrid
- Visualisierung, Didaktik & Dramaturgie
- Umgang mit herausfordernden Trainingssituationen
- KI im Training & Nachhaltigkeit im Lerntransfer
- Entwicklung deines eigenen Trainingskonzepts
Und das Beste: Du kannst alle Inhalte direkt in deinem Trainingsalltag einsetzen.
Wie läuft der Lehrgang ab und wann kann ich starten?
Hier erhältst du die Eckdaten zum Kurs:
- Dauer: 3 Monate (78 Unterrichtseinheiten)
- Hybrides Format: Kombination aus einem Online-Abenden (jeweils von 17:30-20:45) und hybriden Samstagen (jeweils von 08:00-12:45; hier entscheidest du, ob du in Präsenz nach Nürnberg kommen möchtest oder virtuell teilnimmst)
- Starttermine: der nächste Kurs beginnt am 15.09.2026 und endet am 14.11.2025
- Montag, 15.09.25
- Mittwoch, 17.09.25
- Samstag, 20.09.25
- Mittwoch, 24.09.25
- Montag, 29.09.25
- Mittwoch, 01.10.25
- Montag, 06.10.25
- Samstag, 11.10.25
- Samstag, 18.10.25
- Montag, 20.10.25
- Mittwoch, 22.10.25
- Montag, 27.10.25
- Mittwoch, 29.10.25
- Montag, 03.11.25
- Mittwoch, 05.11.25
- Montag, 10.11.25
- Abschluss: Freitag, 14.11.25 (08:00-15:00)
- Abschluss: Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80% des Lehrgangs verpflichtend. Ebenso wirst du ein eigenes Trainingskonzept erstellen und in einer 15-minütigen Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (15 min) vorstellen.
Office-Manager/-in (IHK)
Strukturiert. Vielseitig. Zukunftsorientiert.
Du arbeitest im Assistenz- oder Backoffice-Bereich und möchtest mehr Verantwortung übernehmen? Im Lehrgang „Office Manager/-in (IHK)“ entwickelst du dein organisatorisches Talent weiter – mit Fokus auf digitaler Kompetenz, Projektarbeit und Kommunikation.
Nächster Lehrgang: 22.09.25 - 12.12.2025
Mehr Informationen und Anmeldung
Ist der Lehrgang für mich passend?
Du arbeitest im Assistenzbereich, in der Sachbearbeitung oder im Office-Management und möchtest dich fachlich und persönlich weiterentwickeln?
Dann ist dieser Lehrgang genau richtig.
Er richtet sich an alle, die im Backoffice Verantwortung übernehmen, Abläufe verbessern und professionell auftreten wollen – egal ob mit oder ohne Führungserfahrung.
Was habe ich davon?
In diesen Kurs lernst du Ordnung ins Chaos zu bringen und Klarheit in komplexe Abläufe.
- Du stärkst deine Organisation, Kommunikation und Selbstsicherheit.
- Du entwickelst ein modernes Office-Profil – strukturiert, digital und souverän.
- Du wirst zur zentralen Schnittstelle im Unternehmen, die mitdenkt und mitgestaltet.
- Du schärfst deinen Auftritt – intern wie extern.
- Du erhältst ein anerkanntes IHK-Zertifikat, das deine Kompetenz sichtbar macht.
Was lerne ich?
Du lernst, wie du im Office- und Assistenzbereich noch wirkungsvoller arbeitest und das mit Methoden, die sofort im Alltag greifen.
Themen sind u. a.:
- Zeit- & Selbstmanagement im Büroalltag
- Digitale Tools (MS 365, etc.) effizient nutzen
- Kommunikation, Konfliktlösung & moderne Korrespondenz
- Projektassistenz & Schnittstellenmanagement
- Persönliche Weiterentwicklung & souveränes Auftreten
- Gesundheitsmanagement im Office Alltag
Die vielen praktischen Tipps und Tricks kannst du direkt im Arbeitsalltag einsetzen und auch für dein Office Handbuch (Projektarbeit) verwenden.
Wie läuft der Lehrgang ab und wann kann ich starten?
Hier erhältst du die Eckdaten zum Kurs:
- Dauer: 4 Monate (90 Unterrichtseinheiten)
- Online Format: alle Termine und auch die Abschlusspräsentation finden ausschließlich online über MS Teams statt
- Starttermine: der nächste Kurs beginnt am 22.09.25 und endet am 12.12.2025.
Der Lehrgang findet immer montags und mittwochs von 17:30-20:45 und samstags von 08:45-14:00 statt.
- Montag, 22.09.25
- Mittwoch, 24.09.25
- Mittwoch, 01.10.25
- Mittwoch, 08.10.25
- Samstag, 11.10.25
- Mittwoch, 15.10.25
- Samstag, 18.10.25
- Mittwoch, 22.10.25
- Samstag, 25.10.25
- Mittwoch, 29.10.25
- Mittwoch, 05.11.25
- Mittwoch, 12.11.25
- Montag, 17.11.25
- Mittwoch, 19.11.25
- Mittwoch, 26.11.25
- Samstag, 29.11.25
- Mittwoch, 03.12.25
- Freitag (Abschluss), 12.12.25 (08.00-15:00)
- Abschluss: Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80% des Lehrgangs verpflichtend. Ebenso wirst du ein 20-seitiges Office Handbuch erstellen, der das Gelernte reflektiert und dieses Handbuch in einer 15-minütige Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (15 min) vorstellen.
Social Media &
Brand Manager/-in (IHK)
Strategisch mit klarer Botschaft und echtem Mehrwert sichtbar werden.
Im Lehrgang entwickelst du deine eigene Social-Media-Strategie, lernst, Content professionell zu planen und deine Marke bzw. dein Unternehmen wirkungsvoll zu positionieren.
Gezielt. Strategisch, Wirkungsvoll.
Nächster Lehrgang: 19.09.25 - 05.12.2025
Mehr Informationen und Anmeldung
Ist der Lehrgang für mich passend?
Der Kurs ist ideal für alle, die Social Media gezielt, strategisch und wirksam einsetzen möchten und das egal ob für die eigene Marke, das Unternehmen oder Kund:innen.
Ob du gerade einsteigst, dein Wissen vertiefen willst oder bereits als Social Media Professional unterwegs bist: Hier bekommst du fundiertes Wissen, um deine Wirkung zu steigern und entwickelst deine eigene Social-Media-Strategie.
Was habe ich davon?
In diesen Kurs fließt geballtes Know-how aus Marketing, Psychologie, Branding und digitaler Kommunikation. Davon profitierst du konkret:
- Du entwickelst eine Social-Media-Strategie mit klarem Fokus und echter Zielgruppenrelevanz.
- Du wirst sicher im Umgang mit Plattformen, Tools und Content-Formaten.
- Du lernst, Marken zu positionieren – sichtbar, stimmig und glaubwürdig.
- Du stärkst deine digitale Kommunikationskompetenz.
- Du erhältst ein offizielles IHK-Zertifikat – als Nachweis deiner Expertise.
Du machst keine Posts – du baust digitale Marken mit Wirkung.
Was lerne ich?
Du lernst, wie du Social Media strategisch einsetzt und Marken sichtbar machst, die im Gedächtnis bleiben.
Themen sind u. a.:
- Markenentwicklung, Positionierung & digitales Branding
- Zielgruppenanalyse & kanalübergreifende Contentplanung
- Plattform-Know-how: LinkedIn, Instagram, TikTok & mehr
- Tools & Methoden für Redaktionsplanung, Community Management & Analyse
- Storytelling, visuelle Kommunikation & KI-gestützte Contentproduktion
- rechtliche Grundlagen & professionelle Kommunikation im Netz
Mit klarer Struktur, direkter Anwendung & einem eigenen Projekt, das du Schritt für Schritt umsetzt.
Wie läuft der Lehrgang ab und wann kann ich starten?
Hier erhältst du die Eckdaten zum Kurs:
- Dauer: 4 Monate (60 Unterrichtseinheiten)
- Online Format: alle Termine und auch die Abschlusspräsentation finden ausschließlich online über MS Teams statt
- Starttermine: der nächste Kurs beginnt am 19.09.25 und endet am 05.12.2025.
Der Lehrgang findet immer freitags von 13:30-16:45 statt.
- Freitag, 19.09.25 (08:00-15:00)
- Freitag, 26.09.25
- Freitag, 10.10.25
- Freitag, 17.10.25
- Freitag, 24.10.25 (08:00-15:00)
- Freitag, 31.10.25
- Freitag, 07.11.25
- Freitag, 14.11.25
- Freitag, 21.11.25
- Freitag, 28.11.25
- Freitag (Abschluss), 05.12.25 (08.00-15:00)
- Abschluss: Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80% des Lehrgangs verpflichtend. Ebenso wirst du deine Social-Media-Strategie auf ca. 12 Seiten erstellen und in einer 15-minütige Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (15 min) vorstellen.
New Work Business Partner/-in (IHK))
Transformation mit Haltung begleiten.
Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert dich dafür, New Work wirksam in Organisationen zu verankern. Du entwickelst ein eigenes Projekt, das du Schritt für Schritt planst und präsentierst – praxisnah, reflektiert und mit direktem Mehrwert für dein Unternehmen.
Inspirierend. Ganzheitlich. Zukunftsweisend.
Nächster Lehrgang: 14.04.26 - 26.06.2026
Mehr Informationen und Anmeldung
Ist der Lehrgang für mich passend?
Wenn du New Work nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten willst, dann ja!
Der Kurs richtet sich an HR-Verantwortliche, PEler:innen, interne Changemanager:innen, Führungskräfte, Trainer:innen und selbstständige Berater:innen, die Organisationen auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt professionell begleiten möchten.
Was habe ich davon?
Du verstehst, was New Work wirklich bedeutet und wie du Organisationen transformieren kannst, ohne in Buzzwords zu versinken:
- Du entwickelst ein individuelles New-Work-Projekt mit direktem Praxisbezug.
- Du verbindest Organisations- und Personalentwicklung sinnvoll miteinander.
- Du lernst, Stakeholder einzubeziehen und mit Widerständen umzugehen.
- Du reflektierst deine eigene Haltung und stärkst deine Rolle als Begleiter:in.
- Du bekommst ein anerkanntes IHK-Zertifikat für deine Sichtbarkeit & Wirksamkeit.
Du wirst zur echten Transformationsbegleitung – mit Struktur, Haltung und Wirkung.
Was lerne ich?
Du lernst, wie du New Work Kultur bzw. Elemente professionell in Organisationen einführst, Prozesse begleitest und kulturellen Wandel aktiv gestaltest.
Im Lehrgang erlebst du:
- Grundlagen von New Work, Kulturwandel & innerer Haltung
- Verzahnung von Personal- & Organisationsentwicklung
- Projektplanung, Change-Kommunikation, Stakeholdermanagement
- Kollegiale Beratung, Selbstreflexion & Risikomanagement
- Umsetzung eines konkreten Transformationsprojekts
Du entwickelt ein eigenes New Work Projekt und wirst dabei während des gesamtes Kurses von zwei New Work Facilitatoren (BDVT) begleitet.
Wie läuft der Lehrgang ab und wann kann ich starten?
Hier erhältst du die Eckdaten zum Kurs:
- Dauer: 3 Monate (54 Unterrichtseinheiten)
- Online Format: alle Termine und auch die Abschlusspräsentation finden ausschließlich online über MS Teams statt
-
Starttermine: der nächste Kurs beginnt am 14.04.2026 und endet am 26.06.2026
Der Lehrgang findet immer dienstags von 17:30-20:45 und samstags von 08:00-12:45 statt- Dienstag, 14.04.26
- Samstag, 18.04.26
- Dienstag, 21.04.26
- Dienstag, 28.04.26
- Dienstag, 05.05.26
- Samstag, 09.05.26
- Dienstag, 19.05.26
- Dienstag, 09.06.26
- Dienstag, 16.06.26
- Samstag, 20.06.26
- Freitag (Abschluss), 26.06.25 (08:00-15:00)
- Abschluss: Um das IHK-Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheit von 80% des Lehrgangs verpflichtend. Ebenso wirst du eine 15-seitige Projektarbeit erstellen, in der du das Gelernte reflektiert anwendest. In einer 15-minütigen Präsentation mit anschließendem Fachgespräch (15 min) stellst du deine Ergebnisse vor.
Wissen ist gut. Wirksamkeit ist besser.
Echte Erfahrungsberichte von Lehrgangsteilnehmer:innen
Ich hatte das große Vergnügen, von Alexandra Schuster im Rahmen einer Weiterbildung begleitet zu werden, und kann sie als Expertin in ihrem Fachgebiet nur wärmstens empfehlen. Mit ihrer mitreißenden und positiven Art versteht sie es, komplexe Inhalte klar, spannend und praxisnah zu vermitteln.
Ihre fachliche Expertise ist beeindruckend, und gleichzeitig schafft sie es, ihre Leidenschaft für die Themen an die Teilnehmer:innen weiterzugeben. Sie ist nicht nur eine großartige Lehrkraft, sondern auch eine inspirierende Persönlichkeit, die genau das richtige Gespür für die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer:innen hat.
Ich freue mich schon jetzt auf weitere Gelegenheiten, von ihrem breit gefächerten Know-how zu profitieren, und kann ihre Angebote uneingeschränkt empfehlen.
Stefanie Cypris
Gerne teile ich meine überaus positive Erfahrung mit der Referentin Alexandra Schuster im Rahmen des IHK-Zertifikatlehrgangs "Office Manager/-in".
Alexandra hat sich außergewöhnlich viel Zeit für jeden einzelnen Kursteilnehmer genommen und stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Präsentationen waren nicht nur perfekt vorbereitet und übersichtlich, sondern auch sehr inspirierend und professionell gestaltet - ein echtes Vorbild für uns alle.
Besonders geschätzt habe ich ihre klaren und verständlichen Erklärungen, die komplexe Inhalte leicht nachvollziehbar gemacht haben. Alexandra beantwortete alle unsere Fragen jederzeit konkret, zielführend und geduldig, was den Lernprozess enorm erleichtert hat. Darüber hinaus beeindruckte sie durch ihre sympathische und motivierende Art, wodurch die Atmosphäre im Kurs stets positiv und motivierend war.
Ihr Engagement, ihre Fachkompetenz und ihre offene Art haben Alexandra für mich zu einer hervorragenden Referentin gemacht, die uns alle nachhaltig bereicherte. Ich bin sehr dankbar für die wertvollen Impulse und die professionelle Begleitung während des Kurses und kann sie daher uneingeschränkt weiterempfehlen.
Vielen Dank, liebe Alexandra, für diese tolle Erfahrung, es hat mir sehr viel Spaß gemacht!
Kristina Heinrich
Ich möchte an dieser Stelle Alexandra Schuster wärmstens empfehlen. Während meiner Weiterbildung zur Social Media und Brand Managerin hat sie nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz überzeugt, sondern auch durch ihre authentische, motivierende Art.
Ihre positive und ermutigende Haltung hat mich inspiriert und mir geholfen, nicht nur beruflich, sondern auch privat neue Schritte zu wagen und über mich hinauszuwachsen. Alexandra versteht es, Menschen zu begeistern und in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Für jeden, der eine kompetente, engagierte und motivierende Begleitung sucht, ist Alexandra die perfekte Wahl. Es war eine großartige Erfahrung, mit ihr zusammenzuarbeiten – ich kann sie uneingeschränkt empfehlen!
Vielen Dank, Alexandra, für alles, was du bewirkt hast!
Antje Engelhardt
Ich habe die Weiterbildung zur Office Managerin bei Frau Alexandra Schuster absolviert und war rundum begeistert.
Ihr Vortragsstil ist sehr klar, motivierend und lebendig. Sie versteht es, auch komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln. Besonders hervorheben möchte ich ihre exzellente Präsentationstechnik, die den Unterricht nicht nur strukturiert und spannend macht, sondern auch die aktive Mitarbeit fördert.
Die Unterlagen sind bewusst kompakt gehalten, was ich als sehr hilfreich empfand. So blieb der Fokus stets auf dem Wesentlichen, ohne dass man sich in Details verliert. Die vermittelten Methoden und Inhalte lassen sich direkt im Berufsalltag anwenden.
Ein echter Mehrwert für meine tägliche Arbeit.
Izabela-Monika Kuczera
Du willst dich weiterentwickeln?
Professionell, praxisnah und mit Zertifikat?
Wir freuen uns auf deine Anmeldung über unseren Partner, der IHK Akademie Mittelfranken (Link jeweils beim Lehrgang) oder über deine Fragen per E-Mail.