Zukunft wagen
Wir unterstützen Ausbildungsverantwortliche und Personalentwickler:innen dabei, die Ausbildungsqualität zu steigern und nachhaltige Fachkräfte zu sichern. Damit junge Menschen nicht nur ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern auch langfristig handlungsfähig, motiviert und in der Organisation gebunden bleiben.
Zukunft beginnt mit Menschen, die wachsen wollen.
Zukunft gelingt, wenn wir auch Verantwortung übergeben.
Echte Zusammenarbeit und gemeinsame Wirkung
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Wertewandel braucht es mehr als Ausbildungsrahmenpläne.
Moderne Ausbildung bedeutet Haltung, Struktur und echte Beziehung zu jungen Menschen, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Was moderne Ausbildung und Nachwuchskräfteentwicklung ausmacht:
- Praxisorientierte Formate, die Persönlichkeit und Perspektive fördern
- Ausbilder:innen, die stärken statt belehren
- Eine Ausbildungskultur, in der Nachwuchs Verantwortung übernimmt und Zukunft gestaltet
- Klare Rahmenbedingungen mit Freiraum für Entwicklung
COME ON unterstützt dabei, Ausbildung wirksam, menschlich und zukunftssicher zu gestalten.
Ausbildung gestaltet Zukunft und
braucht viele Kompetenzen
Talente fördern. Perspektiven öffnen. Verantwortung teilen.
COME ON begleitet dich dabei, Ausbildungsqualität langfristig zu sichern, junge Menschen zu motivieren und Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Ob Training, Coaching oder Impuls: Unsere Themen stärken moderne und zukunftsorientierte Ausbildung.
Ausbildungsqualität stärken durch psychologisches Know-how
Ausbildung beginnt nicht bei Fachinhalten, sondern mit Beziehung.
Viele Ausbildungsverantwortliche jonglieren zwischen Ausbildungsrahmenplänen, organisatorischen Vorgaben und den Bedürfnissen junger Menschen ohne wirklich geklärt zu haben, was Auszubildende motiviert, trägt und bindet.
Das Ergebnis: Ausbildungsabbrüche, Demotivation oder fehlendes Verantwortungsgefühl, obwohl fachlich alles stimmt.
In der Zusammenarbeit mit COME ON entwickelst du ein psychologisch fundiertes Ausbildungsverständnis, stärkst deine Rolle als Ausbilder:in und bekommst Methoden an die Hand, mit denen du Klarheit, Vertrauen und Lernfreude förderst.
Für Ausbildung, die nicht nur Pflicht erfüllt, sondern Potenzial entfaltet – menschlich, motivierend und zukunftsfähig.
Digitale Ausbildung & hybride Lernräume gestalten
Ausbildung findet längst nicht mehr nur im Betrieb statt, sondern digital und hybrid.
Viele Ausbildungsverantwortliche erleben dabei Überforderung: zu viele Tools, keine klaren Abläufe und Azubis, die sich mal einbringen, mal abtauchen. Technik wird zum Selbstzweck, statt ein wirksames Lernwerkzeug zu sein.
Das Ergebnis: Frust, fehlende Motivation und kaum nachhaltiger Lernerfolg.
In der Zusammenarbeit mit COME ON lernst du, digitale Tools sinnvoll einzusetzen und hybride Lernräume bewusst zu gestalten. Mit Methoden, die Struktur schaffen, Beteiligung fördern und die Eigenverantwortung der Azubis stärken.
Für eine moderne Ausbildung, die dem digitalen Wandel gerecht wird.
Azubis gewinnen und langfristig binden
Auszubildende sind die zukünftigen Fachkräfte.
Viele Ausbildungsbetriebe kämpfen mit geringen Bewerberzahlen, unpassenden Kandidat:innen oder Abbrüchen während der Ausbildung. Oft fehlt eine klare Ansprache und ein wertschätzender Blick darauf, wie junge Menschen heute ticken und was sie dazu bewegt, nach der Ausbildung bleiben zu wollen.
Das Ergebnis: teure Besetzungsprozesse, verlorene Zeit und Lücken im Nachwuchs.
COME ON unterstützt dich dabei, Azubis gezielt anzusprechen, Auswahlprozesse fair und attraktiv zu gestalten und gleichzeitig eine Bindungskultur aufzubauen, die nach der Ausbildung trägt. Mit modernen Recruiting-Strategien, wertschätzender Kommunikation und klarem Fokus auf Zukunftssicherung.
Für eine Ausbildung, die Talente gewinnt und hält.
Gespräche mit Auszubildenden erfolgreich führen
Ausbildung lebt von Austausch, nicht nur von Anweisungen.
Doch viele Ausbildungsverantwortliche fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, Feedback zu geben, Konflikte anzusprechen oder Erwartungen zu klären. Gespräche werden aufgeschoben oder verlaufen im Sand, weil Struktur, Haltung und ein klarer Gesprächsrahmen fehlen.
Das Ergebnis: Missverständnisse, Frust und Azubis, die ihr Potenzial nicht ausschöpfen.
In der Zusammenarbeit mit COME ON lernst du, Gespräche wertschätzend, klar und lösungsorientiert zu führen. Du bekommst Methoden, um auch schwierige Themen souverän anzusprechen und gleichzeitig Vertrauen und Motivation zu fördern.
Für Gespräche, die Orientierung geben und Perspektiven öffnen.
Eigenverantwortung & Selbstorganisation fördern
Auszubildende brauchen mehr als Aufgabenlisten. Sie brauchen Vertrauen in die eigene Wirksamkeit.
Viele Organisationen erleben jedoch, dass Azubis zu passiv bleiben, wenig Eigeninitiative zeigen oder Aufgaben nur auf Anweisung erledigen. Häufig fehlen Strukturen und eine Ausbildungskultur, die Verantwortung und Selbstorganisation aktiv fördert.
Das Ergebnis: Überforderung bei Ausbilder:innen, Frust bei Azubis und wenig nachhaltige Entwicklung.
In der Zusammenarbeit mit COME ON lernst du, wie du Rahmenbedingungen, Feedback und Lernräume so gestaltest, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen können und wollen.
Für mehr Selbstständigkeit, Motivation und eine Ausbildung, die Zukunft sichert.
Lernmotivation wecken
Motivation ist kein Selbstläufer – gerade in der Ausbildung nicht.
Viele Ausbildungsverantwortliche stellen fest, dass Azubis zwar technisch fit sind, aber wenig Lust auf tieferes Lernen oder neue Herausforderungen haben. Wenn Sinn, Perspektive oder Anerkennung fehlen, sinkt die Lernbereitschaft und damit auch die Ausbildungsqualität.
Das Ergebnis: passive Lernhaltungen, wenig Eigeninitiative und stagniertes Entwicklungspotenzial.
In der Zusammenarbeit mit COME ON entwickelst du Methoden und Impulse, um Lernmotivation gezielt zu stärken. Ziel ist ein Umfeld, das Neugier weckt, Orientierung bietet und Azubis zeigt, warum Lernen für sie Sinn macht – heute und morgen.
Für Lust auf lebenslanges Lernen.
Pre- & Onboarding für Auszubildende gestalten
Der erste Eindruck entscheidet auch in der Ausbildung.
Viele Organisationen unterschätzen, wie wichtig ein klares, wertschätzendes Onboarding für Auszubildende ist. Ohne Orientierung, Beziehung und sinnvolle Einführung bleiben Motivation und Bindung oft von Anfang an auf der Strecke.
Das Ergebnis: Unsicherheit, hohe Abbruchquoten und Nachwuchskräfte, die sich nicht mit dem Unternehmen identifizieren.
In der Zusammenarbeit mit COME ON entwickelst du Onboarding-Prozesse, die Klarheit schaffen, Vertrauen stärken und Motivation wecken. So gelingt der Einstieg für Azubis professionell, strukturiert und menschlich.
Für Onboarding als Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Formate, die Ausbildung lebendig machen
die Ausbildungsverantwortliche stärken und jungen Menschen echte Entwicklung ermöglichen.
Workshops für Ausbildungsverantwortliche
Ausbildung gemeinsam weiterentwickeln.
Der perfekte Mix aus Impuls, Reflexion und direkter Anwendung. Ausbilder:innen reflektieren ihr Rollenverständnis, stärken ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenz und lernen, junge Menschen zeitgemäß zu begleiten. Der Fokus liegt auf Klarheit, Motivation und einer Haltung, die Lernprozesse wirksam fördert.
Das Ergebnis:
Ausbilder:innen, die souverän agieren, wertschätzend kommunizieren und mit klarer Haltung eine Ausbildungskultur schaffen, die Motivation fördert und Nachwuchskräfte bindet.
Rahmen & Umsetzung:
- im beliebten Tages- oder Halbtagesformat
- als Einzelmaßnahme oder Entwicklungsprogramm
- als offenes Programm oder für feste Ausbilder-Teams
- zugeschnittene Themen und Impulse
- interaktive Methoden, Reflexion, praxisorientierte Impulse
- flexibel durchführbar in Präsenz, online oder hybrid
Azubi-Coaching &
High-Potential-Begleitung
Individuell wachsen und Potenziale gezielt entwickeln.
Manche Nachwuchskräfte brauchen mehr als Gruppentrainings: Im 1:1-Coaching oder in kleinen Peer-Formaten begleiten wir Auszubildende und High Potentials dabei, ihre Stärken zu erkennen, ihre beruflichen Perspektiven zu schärfen und ihr Engagement gezielt einzubringen. So entwickeln sie Eigenverantwortung, Entscheidungsfreude und Orientierung für ihre nächsten Schritte.
Das Ergebnis:
Motivierte Nachwuchskräfte, die stärkenorientiert eingesetzt werden und sich so langfristig an das Unternehmen binden wollen.
Rahmen & Umsetzung:
- als individuelles Coaching oder in Kleingruppen
- Stand-Alone oder ergänzend zu Entwicklungsprogrammen und Workshops
- flexibel terminierbar über digitale Terminbuchungsplattform, digital oder in Präsenz
- mit Vorabklärung & Transfer-Check
Entwicklungsprogramme für Auszubildende und dual Studierende
Fachkräfte von morgen begleiten.
In mehrmoduligen Entwicklungsprogrammen bauen Nachwuchstalente ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen gezielt aus: Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Kommunikationsstärke und ein klares Rollenverständnis als Lernende und Mitarbeitende. Die Programme schaffen Orientierung, stärken Motivation und unterstützen den Übergang von Schule in Beruf.
Rahmen & Umsetzung:
- mehrmodulige Programme mit Praxistransfer
- passgenau auf Branche und Ausbildungsjahr zugeschnitten
- interaktive Methoden, Reflexion, praxisorientierte Impulse
- flexibel durchführbar in Präsenz, online oder hybrid
Beratung & Konzeptentwicklung
Ausbildung strategisch weiterdenken.
Ausbildung steht heute vor vielen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Wertewandel, neue Lerngewohnheiten. Standardkonzepte reichen oft nicht mehr aus. Genau hier setzt COME ON an: mit individueller Beratung und Konzeptentwicklung für moderne Ausbildungsstrategien.
Wir begleiten Organisationen dabei, die Ausbildungsprozesse zu reflektieren, neue Ideen umzusetzen und eine Kultur zu gestalten, in der Ausbildung als Zukunftschance erlebbar wird.
Rahmen & Umsetzung:
- punktuelle Strategieberatung oder Prozessbegleitung, z.B. Recruiting oder Pre- & Onboarding
- digital oder in Präsenz, flexibel planbar
Zukunft wagen heißt: Menschen ernst nehmen, Entwicklung und "bleiben wollen" fördern
Erfahrungen aus der Praxis
Seit 2003 begleitet mich Alexandra als Dozentin bei der Durchführung unserer AdA-Online Angebote in Mittelfranken. Die Teilnehmenden schätzen sie sehr - sie schafft es, eine aktivierende Lernatmosphäre zu kreieren, in der sich alle wohlfühlen und motiviert bleiben.
Beeindruckend ist ihre digitale Methodenkompetenz. Sie bringt ihre sehr hohen Fachkenntnisse in den Online-Unterricht ein und sorgt so für spannende, moderne Lernmethoden, die den Unterricht nachhaltig berreichern.
Das Feedback der Teilnehmenden bestätigt regelmäßig meinen positiven Eindruck von ihrer Arbeit.
Theresa Weidl
Bildungsmanagerin | IHK Akademie Mittelfranken
Du willst Zukunft wagen?
COME ON ist dein Startschalter für Ausbildung, die Menschen stärkt,
Verantwortung fördert und echte Zukunft sichert.
Worauf wartest du - COME ON!